Hallo!
Am 07.06.2009 habe ich Harley gekauft. Am 04.06.2009 wurde noch die kleine AKU gemacht, lt. TA alles in Ordnung, jedeglich dringend abnehmen müsste Harley.
Am 07.06.2009 kam er also zu mir. Er ist in einen Offenstall mit zwei anderen Ponys gekommen.
Bei mir angekommen habe ich in erstmal 2 Tage in Ruhe gelassen, nur putzen und streicheln und habe dann mit spazierengehen angefangen, auf Straße und Schotterwegen.
Da die Wiese so gut wie komplett abgefressen war wechselten wir am 14.06.2009 bis zum 03.07.2009 an einen anderen Offenstall. Hier war die Wiese voll mit überständigem Gras, zusamen mit den Spaziergängen machte er sich ganz gut. Da nun dort die Wiese wieder abgefressen war und wir wieder Heu zugefüttern mussten wechselten wir wieder zurück an Stall Nr. 1 am 04.07.2009 (übrigens zu Fuß, da nur 30 Min. entfernt).
Am 05.07.2009 bekam er eine Wurmkur.
Am 12.07.2009 ging er dann vorne Lahm

. Nicht doll aber schon erkennbar. Da er in 2007 schon mal ein Hufgeschwur gehabt hatte war das mein erster Verdacht, ich also den Hufschmied angerufen. Der kam auch recht zügig, schloss aber Hufgeschwür aus. Er sagte wörtlich "er ist auf beiden Hufen vorne platt". Er würde auf beiden Hufen komplett auf das Drücken mit der Zange reagieren. Er fragte mich nach Fütterung, aber ausser der kurzen, kleinen Wiese und etwas Heu und abends ne Banane gab es nix. Er fühlte die Beine ab und sein Fazit war dann Huflederhautentzündung. Sollte ihm Sauerkraut-Pampas-Verbände machen und ein paar Tage später wäre alles wieder gut. Er sagte Harley hätte eine dünnse Sohle und sich wohl durch sein Übergewicht und Spaziergänge über den Schotter eine Entzündung geholt (vielleicht auch Belastungsrehe???).
Ich hab dann gegrübelt und gegrübelt und dann am nächsten Morgen doch den TA kommen lassen. Der sagte nur Huflederhautentzündung auf jeden Fall, Rehe könnte er aber nicht ausschließen

. Daher wurde er jetzt auf Rehe behandelt. Bekam einen Verband und Spritzen, mit Schmerzmitteln, Entzündungshemmer und etwas für die Durchblutung. Dann noch eine Paste zum eingeben.
Harley sollte stehen, ein Pferd das immer draussen war sollte nun also eingesperrt werden. Hatten dann zwei Stangen in den Offenstall gemacht und ihn dahinter eingesperrt. Den Tag über stand er nun da drin auch als ich abends gefahren bin. Als dann aber in der Nacht seine Kumpels zum Grasen auf die Wiese gegangen sind (tagsüber stehen sie ja freiwillig wegen der Bremsen drin) hatte er wohl keine Lust mehr im Stall zu bleiben und hat eine Stange "entfernt"

. Ich bin um 19.30 Uhr gefahren und dann noch mal um 22.30 Uhr gucken gefahren wegen ungutem Gefühl und tatsächlich, er stand auf der Wiese....grrrr
Da es schon dunkel war konnte ich nichts weiter machen wie ihn auf den Paddock sperren, damit er wenigstens nicht grasen kann.
Am nächsten Morgen habe ich dann um 05.30Uhr unsere "Klamotten"- Box ausgeräumt (Schränke, Putzkästen, Werkzeug, Zubehör) und ihm da seinen "Knast" eingerichtet. Zwar etwas klein aber was sollte ich machen.

Harley hatte sich einen Verband durchgelaufen, also improvisierte ich

Er bekam Pampas und Sauerkraut (hatte ich ja auf anraten des HS gekauft) um den Huf gewickelt, bis der TA nachmittags wieder kam und dann ab in die Box.
Nachmittags kam dann der TA, habe Harley wieder auf einer 8 geführt und er war sehr zufrieden, sagte er läuft wieder echt gut. *puh* Wieder gespritzt, Paste dagelassen und neuen Verband gemacht, diesmal doppelt und dreifach, da der ja bis mind. zum 17.07.09 halten muss. Hab Harley dann wieder "gegossen", also den Verband schön naß gemacht und ab in die Box. War dann noch bis 20.30 Uhr da und bin dann nach Hause. Hab die Nacht kaum geschlafen, immer in der Sorge er tritt die Tür raus um wieder auf die Wiese zu kommen. Als ich heute Morgen um 6.00Uhr am Stall war, welch ein Glück er stand noch in der Box. Ich ihm also seine Paste gegeben, noch mal Hufe gegossen, wieder reingestellt und schnell zur Arbeit.
Heute kommt der TA allein zum spritzen, da ich von der Arbeit nicht wegkomme und er heute Nachmittag keine Zeit hat. Aber er sagte gestern, er läßt mir dann noch mal Paste da und wenn es nicht schlechter geworden ist, dann war es das mit Spritzen.

In 2 Wochen möchte ich dann seine Beine röntgen lassen, das geht bei dem TA mobil. Ich möchte einfach wissen, was es jetzt war und ob es schon Schäden gab und er einen speziellen Beschlag oder eine spezielle Barhufbearbeitung bedarf.
Jetzt habe ich noch von EMS gelesen, ich glaube das lasse ich dann auch testen.
Die nächsten 2 Wochen kommt er erstmal nicht auf die Wiese, er soll jetzt erstmal ein paar Kilo abspecken und entgiften. Dann wieder ganz langsam anfangen und mit Maulkorb.
Eigentlich möchte ich ihm ja gar nichts füttern. Leckerlis bekommt er sowieso nicht, da er dann völlig abdreht und einen nur noch belästigt (schnappen, knabbern, schubsen...). Jetzt habe ich gelesen, dass einige doch ein Rehefutter geben, damit das Pferd "satt" ist und nicht mehr soviel Graß frisst. Wie sind denn da die Erfahrungen??? Hätte jetzt nämlich an eine stränge Diät gedacht, erstmal 2 Wochen nur Heu und auch später kein Futter. Hat er a bisher auch nicht bekommen und war schon ohne dick wie eine Tonne
Dann sagte der TA ich sollte ihm ruhig etwas Wassermelone geben, damit er nicht nur Heu hat. Hab ich bisher nicht gemacht, wie sieht die Meinung dazu aus???
So das war's für den Anfang!
LG Harley und Jules