Januar 2010
Jocker geht es sehr gut.
Im November 09 ging er ein paar Tage hinten links taktunrein. Einen Tag mehr einen Tag weniger deutlich, nur leicht im Trab sichtbar, allerdings war der Linksgalopp furchtbar.
Grit Ostermann konnte keinen Grund dafür finden und nach ca. 10 Tagen war der Spuk vorbei.
3 Wochen später bei der Hufbearbeitung fanden wir ein Hufgeschwür in der Nähe der Eckstrebe zur Sohle. Der arme Kerl, hätte er doch nur deutlicher angegeben, wo es weh tut.
Hier Huffotos vom 15.12.09
http://fotoalbum.web.de/gast/chcarl/Hufe_Jocker_Dez_2009Ich finde es zugegebener Maßen zeitweilig sehr mühsam den Barhufkurs bei zu behalten.
Unser Ausreitgelände ist derart barhuffeindlich, dass ich schon manches Mal hinter der Zeit mit Hufeisen her getrauert habe.
Es ist aber auch echt zum k..... ! Die wenigen Meter Reitweg, die es gibt, sind in diesem Sommer mit Basalt aufgeschüttet worden. Meist in 16-32er Körnung - wenn es gut gelaufen ist mit 0-32er Körnung, die verdichtet wenigstens ein Wenig.
Und noch was, Hufschuhe und Jocker sind zwei Dinge die nicht zusammenpassen.
Ja, richtig, es gibt noch Modelle, die ich noch nicht ausprobiert habe aber Nein, da bin ich dann auch mal beratungsresistent. - Mit der Konsequenz nur kleine wohl durchdachte Runden reiten zu können, oder das Pferd in einen Hänger zu packen und dort hin zu fahren, wo Reiten möglich ist.
Da lobe ich doch ein schneereiches Wochenende wie dieses.

)))
Die abgelegenen Straßen eignen sich hervorragend, um ausgiebig zu traben und zu galoppieren. Natürlich alles im Rahmen der Grundkondition! Nach 2 Stunden kamen wir ohne ein nasses Haar wieder zurück zum Stall.
Alle anderen Probleme die uns vor 2005 plagten sind Geschichte.
Noch immer hat Jocker seitdem keine Impfung und keine chemische Wurmkur mehr bekommen und so war für ihn auch kein TA mehr auf dem Hof.
In unregelmäßigen Abständen bekommt er manuelle Behandlungen wie zum Beispiel APM-Behandlung oder Chiropraktik.
Ich arbeite ihn abwechslungsreich in der Halle oder auf dem Platz, viel vom Boden aus und unter dem Sattel.
Die Seminare Alexandertechnik und Reiten mit Walter Tschaikowsky und die Arbeit mit Sahra Morzek haben uns Meilen vorangebracht.
Hier meine persönlichen Gedanken zu den Kursen.
http://www.strasserhof-online.de/html/kurs_at_reiten.htmlL.G.
Claudia