Trüffel
|
Hallo, mein Pony hatte einen ACTH von 750 als Zufallsbefund, er war damals 7 Jahre alt. Es war das einzige, was überhaupt auffällig war neben den Kohlenhydrat-Stoffwechselwerten, die eigentlich für mich interessant waren, weil Pony massiv zu fett beim Kauf.
Ich habe dann trotzdem antherapiert, weil ja auch die IR-Werte cushing-induziert sein können. Er bekommt seit Jahren 1/4 Tablette und siehe da: alle Werte super, natürlich unter Diät und ohne Wiese. Auch der ACTH ist in der Norm und ich persönlich denke, es ist super wichtig, dass er in der Norm ist. Denn wir haben keine Ahnung davon, was ein dauerhaft erhöhter ACTH mit den anderen Werten im System macht, ohne, dass wir das messen könnten und die das Pferd auch nicht durch irgendwelche Befindlichkeiten anzeigt. Das endokrinologische System ist fürchterlich kompliziert. Meiner Meinung nach sollte man immer versuchen den ACTH in die Norm zu bekommen. Ich kenne Ponys und Pferde, die weitaus mehr Prascend bekommen. In den USA wird es grundsätzlich höher dosiert.
Ich will damit nicht sagen, dass man Prascend/Pergolid als Bonbon füttern sollte, nein, das auf keinen Fall. Aber mein Motto ist: so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig. Wenn ich den ACTH-Wert nicht in die Norm haben will, warum gebe ich dann überhaupt Prascend?! Dann kann er doch auch so hoch bleiben.
Allerdings sollte man auch bei den Blutabnahme darauf achten, dass sie so stressfrei wie möglich ablaufen und auch im Vorfeld kein Stress herrscht. Kann es vielleicht sein, dass Coco Stress hat, weil er beispielsweise allein drin stehen muss oder hungern soll wegen der Abnahme? Das würde den Wert erhöhen, obwohl er eigentlich in der Norm wäre.
|