Dollart
User ab 1000 Beiträgen
Offline

Furia - † 19.05.2011<br />
Beiträge: 1968
|
Hallo Karisa,
ja, in der Tat, Furia hat so ziemlich genau 1 Jahr die Chromhefe bekommen bzw. gefressen. Chromhefe ist eine speziell mit einem bestimmten Chrom angereicherte Bierhefe. Chrom greift aktiv in den Fettstoffwechsel ein und wirkt insulinregulierend bzw. insulinsenkend und soll die Zellen wieder empfindlicher für die "Insulinverarbeitung" machen. Aus diesem Grunde verwenden auch viele Hochleistungssportler und vor allem Bodybuilder Chromhefe.
Wir haben die Diagnose letztes Jahr im März bestätigt bekommen mit einem Insulinwert von 113. Da Furia zu diesem Zeitpunkt wegen einer Sehnenverletzung nicht bewegt werden konnte, bekam sie dann ab Anfang April 2007 die Chromhefe. In der Anfangszeit 1 x tgl. 5 g.
Innerhalb von ca. 5 Wochen (Mai 2007) hatten wir den Insulinwert runter auf 25,1 also gut in der Norm. Wir haben dann die Chromhefe reduziert auf 1 x tgl. 4,2 g. Dann durfte Furia nach fast einem halben Jahr im Mai 07 endlich wieder stundenweise auf ihre Sandkoppel und hat sich gleich über die Grasnarbe am Rand hergemacht. Leider steckte ihr der Bauer auch immer mal wieder ein Möhrchen zu und ließ sie (fast) leere Haferschüsseln auslecken. Das bescherte uns natürlich gleich wieder einen Insulinwert von 31,6. Nicht dramatisch aber damit halt nicht mehr in der Norm. Seit dem unterlässt unser Bauer GSD diese "Kleinigkeiten".
Die 4,2 g haben wir bis Anfang Februar 08 beibehalten. Dann fing sie an, mäkelig damit zu werden. Ich hab die CH dann um die Hälfte reduziert und dann schlußendlich ganz weggelassen, weil sie die Aufnahme komplett verweigert hat. Ebenso ist es mit dem Balancer. Bei einer Menge von mehr als 15 - max. 20 g verweigert sie. Der Insulinwert lag jetzt bei 12,8. Also absolut top in der Norm. Die letzten 10 Jahre haben mir immer wieder gezeigt, daß Furia, wenn sie etwas von jetzt auf gleich verweigert, diese Dinge entweder "nicht mehr braucht" oder sie nicht verträgt. Ich vertraue ihr dahingehend blind.
Allerdings haben wir das Bewegungsprogramm mit der Zeit deutlich steigern können. Inzwischen machen wir fast täglich bis zu 5 km lange stramme Spaziergänge oder 30 min. lange Leine im recht forschen Schritt mit anschließender 5 - 10 minütiger Longenarbeit.
Das wichtigste bei EMS ist nun einmal Bewegung, Bewegung, Bewegung. Denn nur durch gleichmäßige, kontinuierliche und vor allem regelmäßige Bewegung, sprich Muskelarbeit, kann der Körper von sich aus den Insulinspiegel regulieren.
Nun zu Deiner eigentlichen Frage, ob Du das Chrom weglassen solltest:
Wenn Du Dein Pferd noch nicht regelmäßig, ausreichend, gleichmäßig und kontinuierlich bewegen kannst, würde ich die Chromhefe nicht weglassen. Wenn Du ein regelmäßiges Bewegungsprogramm gewährleisten kannst, würde ich die Chromhefe um die Hälfte reduzieren und ca. 3 - 4 Wochen nach der Reduzierung den Wert prüfen lassen. Ist er dann noch immer in der Norm und Du das Bewegungs-/Arbeitsprogramm weiter ausbauen kannst, würde ich die Chromhefe versuchshalber ganz weglassen und ca. 3 - 4 Wochen später erneut testen lassen.
Sehr wichtig ist allerdings auch noch, daß Du die kohlenhydratarme Ernährung strikt beibehältst.
Zur Kontrolle würde ich jedoch regelmäßic, so ca. alle 3 - 4 Monate mal den Insulinwert kontrollieren lassen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen ?
LG Dolly
|