Blacky ging gestern abend ohne Gips klamm an und lief sich erst nach einigen Schritten ein, ausserdem war der Huf wieder wärmer als rechts.
Aus diesem grund haben wir gestern den Gips wieder neu gemacht.
Sofort nachdem der Gips drauf war, lief Blacky klar und war auch sofort rotzfrech.
Wir hatten die drei in der Halle zum Schritt bewegen. Erstmal tobte Blacky im trab und Galopp hinter den Stuten her um dise zu triezen und dann senkte er den Kopf und "schlängelte" sich so schnell unter der Hallenausgangsabtrennung durch, dass wir überhaupt nicht reagieren konnten - und dann ging es im fröhlichen, entspannten Galopp direkt in den Offenstall in seinen Fressstand - und das ganze auch noch mit einem fröhlichen "ich habe Hunger" wiehern. Natürlich kam er dann erstmal zurück in die Halle, wo er sich noch etwas bewegen durfte

Also mit Gips wieder alles okay

Ganz nebenbei habe ich gestern vor/beim Gipsen einen "Hufaderlass" gemacht (klingt doch gut, oder?)
Da der Strahl in der Mitte etwas feucht und matschig war, habe ich da ein ganz wenig von dem Matsch weggeschnitten und es fing prompt an zu bluten. Den Gips hatte ich etwas über dem Kronrand, musste ihn also, damit es da nicht zu scheuerstellen kommt dort wieder runter schneiden - das geht normalerweise sehr einfach und super mit einem Teppichmesser. Leider bekam ich genau, als ich schnitt einen heftigen Hustenanfall und ritzte Blacky über 2 cm den Kronrand auf - auch Blut.....
Insofern hat er mit Sicherheit keinen "Blutüberdruck" mehr im Huf....
War aber alles nicht schlimm...also es hat halt geblutet und das wars. Keine weiteren Probleme und heute auch alles schon wieder sauber verschlossen - das nur am Rande....
Ina s trockener Kommentar gestern, als ich den Kronand erwischt hatte: wenn Du so weiter machst, dann hat er zumindest am Ende wieder weisse Schleimhäute.....
Gestern abend bekam ich dann per e-mail vom TAdie Röntgenbilder. Die waren aber von der QIalität nicht sonderlich...und irgendwie abgeschnitten - et war keine Sohle zu erkennen, kein Vermerk, wo rechts ist und wo links und die Gelenkspalten waren auch zu - also sah alles völlig anders aus als das,w as ich auf den Originalen gesehen habe.
ALso hat Ina mir heute morgen die Original Bilder aus der Praxis geholt. Diese sehen sehr gut aus - genau so, wie ich sie auch in der Praxis gesehen habe. Werde nachher mal versuchen, sie abzufotografieren und hier einzustellen.
Jetzt kommt aber noch der Hammer

aaalso: Bei einem von Inas Reitschülern war (über unsere Vermittlung) heute Termin für die Shetties zum Hufe machen bei Gröning (unserem neuen Hufheilpraktiker).
Ich hatte Ina, die dabei war, gebeten, Gröning mal die Sache mit Blacky zu schildern und ihn zu fragen, ob die Ursache einen zusammenhang haben könnte mit dem jetzt ja deutlich stärkeren Hufmechanismus.
Dann kam Ina gegen 12 in den laden (nachdem die Shetties fertig waren) und sagte mir, Gröning wollte sowieso gleich noch im Laden rumkommen.
Dann verging eine ganze Zeit und ich rechnete nicht mehr damit, dass er noch kommt, als er dann doch kam. Ich sag: Hallo, schon gehört von Blacky?
Er: "ja, das ist eindeutig beidseitig eine Lederhautentzündung - links mehr als rechts"
Mir klappte der Kiefer runter. Er war von den Shetties "mal eben" erst zu Blacky gefahren (immerhin fast 20 km einfache Fahrt) um sich das anzuschauen - einfach so. Ich war ziemlich begeistert.
Den Gips fand er sehr schön und er würde noch ein paar Tage Entzündungshemmer geben - ansonsten leicht bewegen und abwarten, bis sich das beruhigt hat.
Am Hufbein ist nichts und Geschwür auch nicht.
Ausserdem ist Blacky nach wie vor gut drauf.