mambo
Themenstarter 
User ab 1000 Beiträgen
Offline

Der Weg ist das Ziel!
Beiträge: 3197
|
so, werde jetzt mal die daten aus dem thread "pferd immer total müde" hierher holen, da ich so besser sein tagebuch schreiben kann.
11.9.06 mambo ist seit monaten extrem müde. zu allererst wurde die diagnose gestellt, das er einen herzklappenfehler haben könnte. die wurde aber dann wieder von 2 anderen TA´s als fragwürdig bezeichnet. habe ihn mit zusatzmitteln aufgepäppelt gehabt. ging auch kurzfristig. aber jetzt ist er trotz alles mittelchen seit wochen nur müde. bei der arbeit. auf dem paddock steeht er schon wachsam und beobachtet immer mit großen wachen augen, wenn ich komme. ich dachte auch schon an borreliose. dann aber wieder, das es doch großer zufall wäre, wenn nun auch mambo borreliose hätte. oder? hatte sowohl TA, als auch THP darauf vor ochen schon angesprochen, aber die hielten es irgendwie nicht für wahrscheinlich. habe nun blutbild machen lassen. allerdings hat der TA es selbst gemacht, was ich eigentlich nicht wollte. GGT ist 117, referent 0 - 87. was würdet ihr nun machen? er wurde von THP schon auf die symptome behandelt, allerdings ohne das es wirkung gezeigt hat. immunsystem stabilisiere ich eigentlich die ganze zeit. da ich persönlich, nach allem was ich bisher so gelesen habe, nicht unbedingt ein fan von antibiotika bei borreliose bin, wüsste ich nicht so recht, was man doch machen kann, außer dem, was wir eh machen. außer natürlich homöopathisch gezielt borreliose angehen.
er hatte im letzten sommer craetegus? tropfen bekommen. die habe ich ihm gestern zum 1. mal wieder gegeben. der test mit den blutkörperchen ging irgendwie in die hose, weil das röhrchen nocht ok warHuh? werde kompletten bluttest wiederholen. lese mich gerade durch hepeel und engystol durch. wobei zumindest hepeel vielleicht erst einmal ein mittel zur ersthilfe sein könnte. bin mir nicht sicher, b ich das herz mit ultraschall checken lassen sol.. eine TA sagte, das diese tests sehr aufwendig wären. und sie es nicht unbedingt machen würde. er wird ja leistungsmäßig nicht superstark beansprucht. er tut mir nur so leid, wenn er mitten in den übungen einschläft. ich hatte ihm dann wochenlang pause gegeben. aber wegen seiner schlechten hufe soll er wiederum gearbeitet werden. ist ein dummer kreislauf.
13.9.06 TA hat heute morgen auch deutliche herzklappengeräusche wahrgenommen. sie sagte, es sei so laut, das es richtig unangenehm war, ihn abzuhören. sie riet zu ultraschall. wobei, selbst wenn das pferd per ultraschall einen herzklappenfehler diagnostiziert bekommt, kann man diesen nicht behadneln. da ich die ganze zeit auch noch borreliose im hinterkopf hatte, habe ich nun einen test für zecklab, den recom blot, in auftrga gegeben. wurmkur hat sie nun bei allen 4 mit vetbanicur gespritzt. musste bei dino dringend gemacht werden. und verwurmung kann auch ein grund für müdigkeit sein. dazu hat sie größeres blutbild erstellen lassen, wo auch eisen, leberwerte, etc überprüft werden. jetzt müssen wir abwarten. gebe ihm weiter weißdorn. wobei sie dagte, das man damit nichts bei einem herzklappenfehler erreicht jetzt warte ich aber erst einmal ab. werde morgen mal bei zecklab anrufen. nicht, das nur der normale wert getestet wird. borna überprüfe ich nicht. selbst wenn er es hätte, würde ich eh nicht mit amantadin? behandeln. haben wir bei dino auch erfolgreich unterlassen. würde mich nur gezielt aufs immunsystem stürzen. jetzt bestelle ich erst einmal hämolytan?, da es ja auch bei wurmkur gut unterstützt! 19.09.06 ich habe heute die ergebnisse des blutbildes bekommen. kann aber leider mit dieser aufstellung wenig anfangen. sieht aus, als wäre alles im grünen bereich. borreliose recom blot habe ich telefonisch das ergebnis. schriftlich kommt noch. zuerst zu borreliose. es sieht so aus, als habe er sich mit borreliose mal auseinandergesetzt. allerdings sind 3 werte nur relativ schwach. akut liegt keine vor. nach ca 4 - 6 wo sollen wir erneut testen, um eine bessere aussage zu haben. in jedem fall kein vergkeich zu dinos werten von vor einem jahr. auch dino werden wir in 4 - 6 wo nochmal nachkontrollieren, um zu sehen, ob es eine veränderung gibt. blutbild - laserstreulicht erythrozyten 6.01 / 6.0 - 12.0 hämatokrit 0.29 / 0.30 - 0.50 hämoglobin 117 / 110 - 170 leukozyten 6.2 / 5.0 - 10.0 segmentkernige 54 / 45 - 70 lymphozyten 38 / 20 - 45 monozyten 3 / 0 - 5 eosinophile 4 / 0 - 4 basophile 1 / 0 - 2 stabkernige 0 / 0 - 6 hypochromasie neg / neg anisozytose neg / neg thrombozyten 119 / 90 - 300 differentialblutbild ( absolute zahlen ) segmentkernige 3.3 / 3.0 - 7.0 lymphozyten 2.4 / 1.5 - 4.0 monozyten 0.2 / 0.04 - 0.4 eosinophile 0.2 / 0.04 - 0.3 basophile 0.1 / 0.0 - 0.15 stabkernige 0.0 / 0.0 - 0.6 eisen 24.3 / 17.9 - 64.5 ende des befundes leider wurde das klinische blutbild überhaupt nicht gemacht. frage mich, warum nichtHuh? das war mir wegen der leberwerte ganz besonders wichtig. auch emirs werte habe ich noch nicht. musste mir sowieso die werte direkt vom labor holen, da sich die TA noch immer nicht gemeldet hat. ärgerlich! für mich sieht das alles nach sehr normalen werten aus. leider fehlen die leberwerte auf die es mir ganz besonders ankam. hoffe, das labor kann sie noch mit den konserven machen.
20.09.06 die TA meinte heute, das blutbild sei komplett.leider konnte ich sie nicht mehr ans telefon bekommen. und laboklin hat den test nicht werweitert. das labor ist für mich das allerletzte. hier der recom blot IgG 100 - p100 8 punkte positiv ** 66 - VIsE 4 punkte positiv * 41p - 41 1 punkt positiv * 39 - BmpA 8 punkte positiv * 31 - OspA 4 punkte 22 - OspC 6 punkte 20 - p41 1 punkt positiv * 18,5 - p41 1 punkt 18 - p18 8 punkte ergebnis 22 - positiv recomBlot IgM - keine banden nachweisbar lt telefonischer beratung hat sich das pferd mal mit borrelien auseinandergesetzt. aber er wäre nur schwach positiv. eine bessere beurteilung würde durch einen wiederholungstest in 4 - 6 wochen erzielt, bei dem man erkennen kann, ob es veränderungen gibt, oder nicht. sie sagte, 2 dieser tests würden in etwa den hautstanzentest ersetzen, der am sichersten sei.
weitere blutwerte folgen!
|