11. Oktober 2005; 06:03:40
Hallo zusammen, hier erzähle ich mal die kurzgefasste Geschichte von meiner kleinen New Forrest Mix:
Ich reite sie seit ca. 10 Jahren. Vor ca. 1,5 Jahren bekam sie eine Hufrehe. Vermutlich, weil ich damals mehr oder weniger über Nacht aufgehört hatte zu reiten (der Stall war so weit weg, ständig was dazwischen, etc...) und deswegen mache ich mir grosse Vorwürfe! Sie hat dann keinen Hafer mehr bekommen sondern ab da bis heute Seniorenmüsli.
Als ich im Sommer d.J. NOCH weiter weggezogen bin hab ich die damaligen Besitzer (die ohnehin den Stall auflösen wollten) gefragt, ob ich sie mitnehmen darf. So schnell konnte ich gar nicht schauen, wie sie mir Sissi quasi in den Hänger gestellt haben

Jedenfalls steht sie jetzt nur 4 Häuser neben mir und der Bauer, der natürlich alles besser weis und dem man nix Neues erzählen kann, hat ihr immer mal wieder ein Händchen Hafer reingeschmissen *zeter. Aber Sissi ist ja ein robustes Pony! Selbst als die den Hafersilo geknackt hatte (sie ist näml. auch nicht dumm

), ist nix passiert. (der Silo ist mittlerweile Pony-sicher)
Aber letzte Woche war's dann wohl zuviel, als sie jeden Morgen eifrig den Hafer ihrer Stallgenossing weg gevespert hat: ein erneueter Reheschub!!
Also Sonntag gleich die Tierklinik anrücken lassen und gleich erzählt, dass sie Hafer stibiezt und wegen mangelnder Bewegung (REGEN!!!) wohl der Schub kam.
Die TA'in sah ihr lockiges, dichtes Fell und kominierte sofort. Man solle das Blut untersuchen auf ECS und Bingo: irgendein Wert, der bei 40 liegen sollte liegt beid er Kleinen bei 280! Dadurch sei sie eben sehr anfällig.
Ich war total ungläubig, sie ist doch so robust und "durch nix tot zu kriegen" -> genau das sei ihr Verhängnis, habe ich mich aufklären lassen. Gerade die rüstigen Kleinen im gehobenen Alter sind anfällig dafür

Sissi ist 20.
Die TA'in meint, man könne sie behandeln, muss aber nicht, manche kommen gut damit zu recht. Aber ich könnte doch deutlich besser schlafen, wenn sie Pergolid bekäme. Hier habe ich auch gelesen, es sei empfehlenswert.
Ich hab mich aber bis heute nicht entgültig entschieden. Mich interessiert mal die Dosierung, ausserdem habe ich auch schon von Nebenwirkungen gehört.
Könnte man das irgendwann wieder absetzten? Oder würde dies alles schlimmer machen?
Im Netz haben ich mal was von einem Mittel auf pflanzlicher Basis gelesen, was wohl aber z.Zt noch getestet wird. Kann mir darüber jmd. was sagen?
Vielen Dank Euch im Voraus