|
Betreff |
Begonnen von |
Antworten |
Gelesen |
Letzter Beitrag  |
Wichtige Themen |
 |
 |
|
Pony 30. Oktober 2005 um 13:32 |
12 |
30227 |
11. April 2014 um 10:08
von: europa |
 |
 |
Info Flyer über Hufrehe, EMS, ECS und Borreliose[size=12][color=#0000ff][center]hier die beiden aktuellen Flyer hier noch mal einige Anmerkungen zum Ausdrucken des Flyers: Wenn Ihr den Flyer aus dem Acrobat Reader zuha... Wenn jemand die Möglichkeit hat, ihn auf einem größerformatigen D
|
Pony 09. April 2010 um 08:36 |
1 |
3925 |
09. April 2010 um 08:38
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 30. Oktober 2005 um 13:30 |
2 |
72 |
26. Mai 2008 um 13:07
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 01. Februar 2008 um 22:35 |
0 |
5028 |
01. Februar 2008 um 22:35
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 01. Februar 2008 um 22:31 |
0 |
2666 |
01. Februar 2008 um 22:31
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 23. Oktober 2007 um 13:11 |
0 |
10111 |
23. Oktober 2007 um 13:11
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 30. Oktober 2005 um 13:31 |
1 |
72 |
01. August 2006 um 08:49
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 30. Oktober 2005 um 13:12 |
3 |
14501 |
27. April 2006 um 18:00
von: Pony |
Foren Themen |
 |
 |
Fructan - Wetter - Warnung[table] [tr][td] Witterungsbedingungen [/td] [td] Pflanzen-Reaktion [/td] [td] Rehegefahr [/td][/tr] [...|/table] [color=#cc0000]Aus diesem Grund sollten rehegefährdete Pferde keinesfalls an einem frostigen und noch dazu sonnigen Morgen auf die Weide gelassen werden. Bei diesem Wetter sind die höchsten Fructankonzentrationen zu erwarten. Vorsicht Falle: Satte hohe Wiesen schätzen viele Pferdehalter als gefährlicher ein, abgemähte dagegen als unbedenklich. Nach dem augenblicklichen Stand der Dinge kann dies aber genau umgekehrt sein. ... Da in den Grashalmen Fructan in wesentlich höheren Konzentrationen gespeichert wird als in den Blättern, nehmen Pferde, die auf eine frisch abgemähte Weide kommen, unter Umständen wesentlich mehr Fructan auf, als auf einer natürlich abgegrasten gut gepfl...[color=Black]Der September steht wieder vor der Tür u
|
Pony 30. Oktober 2005 um 12:46 |
15 |
452 |
13. August 2014 um 14:06
von: Teddy |
 |
 |
Persönliche TA EmpfehlungenTierklinik Isernhagen Dr. Allmers 30916 Isernhagen Tel. 0511 / 735829 (zu Empfehlen war dort mit Hella ) ----- Heimsoth C. Dr., Müller F. Dr., Schrader R. Dr. Große Str. 101, 28870 Ottersb... « Seiten 1
2
3 alle »
|
Pony 11. November 2005 um 22:19 |
53 |
1206 |
27. August 2013 um 04:25
von: amaij |
 |
 |
|
ghariba 20. Februar 2013 um 11:53 |
3 |
2409 |
28. Februar 2013 um 21:06
von: Maus |
 |
 |
|
Pony 30. Oktober 2005 um 14:14 |
6 |
18101 |
17. Februar 2013 um 23:24
von: Kerstin79 |
 |
 |
Tierärzte ÖsterreichDipl.Tierarzt Univ. Ass.Dr.vet.med. Sonja Berger Pferdetierärztin an der veterinärmedizinischen Universitätsklinik Wien. special interest in: equine liver and kidney diseases, endocrinolog...
|
Pony 06. Mai 2007 um 12:51 |
15 |
13781 |
24. Februar 2012 um 10:03
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 19. Mai 2011 um 15:39 |
0 |
2229 |
19. Mai 2011 um 15:39
von: Pony |
 |
 |
Pulsation fühlen und Schleimhäute kontrollieren1. Pulsation fühlen oben am Fesselkopf. Der Daumen liegt locker auf der Aterie. Nicht zu viel Druck ausüben, nicht die Hand verkrampfen. Das Pulsieren sollte gut fühlbar sein, wenn vorhanden. Bei H...
|
Kirstin 27. Januar 2007 um 11:23 |
3 |
188 |
08. Februar 2011 um 10:13
von: takrima |
 |
 |
Hufrehe kann Hinweis auf andere Erkrankung seinHufrehe ist nicht einfach nur ein bestimmter Zustand, der nur die Hufe betrifft. Während der Entwicklungsphase dieser Krankheit ist es möglich, daß das Pferd bereits mögliche Probleme ,mit der Niere, ...
|
Jumanji 01. November 2005 um 18:04 |
4 |
1297 |
23. April 2010 um 14:28
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 22. September 2009 um 14:35 |
0 |
1957 |
22. September 2009 um 14:35
von: Pony |
 |
 |
Tipps um (Futter-)Hufrehe vorzubeugen[color=#0000ff]Hier mal ein paar Tipps, um der Futter-Hufrehe (hoffentlich) aus dem Weg zu gehen! Falls andere Krankheiten wie Cushing, EMS oder Borreliose dahinterstecken, muss das natürlich geson... Falls das Pferd zu dick ist, si
|
Locke (Ex-Mitglied) 16. Mai 2009 um 12:16 |
0 |
4267 |
16. Mai 2009 um 12:16
von: Locke - Ex-Mitglied |
 |
 |
|
Locke (Ex-Mitglied) 23. Februar 2009 um 16:28 |
0 |
4006 |
23. Februar 2009 um 16:28
von: Locke - Ex-Mitglied |
 |
 |
eine Erklärung zum Teufelskreis HufreheHäufig entsteht beim ECS eine chronisch rezidivierende wiederkehrende Hufrehe, d.h. einer Entzündung der Huflederhaut im Bereich der Wand- und Sohlenlederhaut. Vermutlich rufen Glucocortic...
|
Pony 07. Februar 2009 um 11:28 |
0 |
3116 |
07. Februar 2009 um 11:28
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 28. September 2008 um 18:48 |
0 |
2721 |
28. September 2008 um 18:48
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 18. Februar 2006 um 21:05 |
28 |
754 |
07. Juni 2007 um 17:58
von: Pony |
 |
 |
|
Spookey 08. Januar 2006 um 22:26 |
5 |
11060 |
27. Mai 2007 um 00:11
von: Ponymama |
 |
 |
entscheidene Stunden einer HufreheLiebe Leute, Hufrehe ist eine absolut ernste Erkrankung, die genauso wie eine Kolik einen absoluten Notfall darstellt. Manchmal entscheiden nur Stunden darüber, ob das betreffende Pferd di...
|
Pony 10. August 2007 um 19:28 |
11 |
261 |
15. Januar 2007 um 09:56
von: mambo |
 |
 |
|
Pony 06. Februar 2006 um 07:57 |
47 |
824 |
31. Oktober 2005 um 16:09
von: disa |
 |
 |
|
Pony 30. Oktober 2005 um 13:15 |
0 |
35 |
30. Oktober 2005 um 13:15
von: Pony |