So, ich bin auch neu hier. Mein Islandpony hat ein vermutlich durch EMS verursachten Hufreheschub (laut Tierarzt und Hufschmied noch "rechtzeitig" bemerkt, wobei es sich vermutlicg durch schleichende Schübe angekündigt hat, die nicht bemerkt wurden

).
Bemerkt wurde es weil sie vorne rechts plötzlich stark gelahmt hat. Die ersten Tage stand sie als Notfallprogramm mit Frog Support in einer Spänebox und hat Entzündungshemmer bekommen (Phenylbutariem). Sie scheint den zum Glück gut zu vertragen, obwohl mich das was ich im Forum darüber gelesen hat, auch etwas verunsichert hat. Allerdings hätte sie vermutlich schon negativ reagiert oder es hätte keine Verbesserung gegeben wenn sie das nicht vertragen würde???
Dann bekam sie einen Rehebeschlag (NBS-Beschlag mit so Einlagen).
Sie soll jetzt laut Tierarzt auf jeden Fall noch 5 Wochen Boxenruhe (auf Spänen) halten. Sie teilt sich jetzt eine recht große Doppelbox mit einem anderen Islandwallach. Einzelbox wurde die ersten Tage versucht, dass ging nur ganz am Anfang gut wo es ihr recht schlecht ging, danach fing sie an trotz akutem Schub in der Box ununterbrochen schwitzend im Kreis zu rennen und hat ständig versucht die Wand niederzureißen oder hat mit den Hinterbeinen nach dem Pferd in der Nachbarbox ausgeschlagen. Am Morgen bevor der Hufschmied zum Glück kam, hat sie die Boxenpanels niedergerannt, ihren Frog Support verloren und ist auf dem Paddock rumgelaufen (Weidezugang war zum glück zu!)
Deswegen jetzt die Doppelbox, ist denke ich auf jeden Fall besser, auch wenn es die Diät etwas schwieriger macht.
Evtl. können wir die beiden Pferde beim Fressen trennen, wenn es gar nicht klappt. bisher hat sie sowieso weniger Appetit als der Wallach, wobei er mir heute morgen schon ansteigend vorkam.
Tagsüber gehts ihr augenscheinlich schon wieder recht gut, sie steht mit entspannten Muskeln in der Box, bewegt sich etwas, normales Verhalten halt. Abends geht es ihr meist etwas schlechter, sie versucht öfters noch etwas die Vorhand zu entlasten und spannt die Unterhals/Brust/Schulter Muskeln an. War gestern abend aber schon besser als am Vorabend. Ich vermute, dass es davon kommt, dass sie sich tagsüber wenn sie sich besser fühlt etwas mehr belastet als gut wäre?! Liegen tut sie nicht besonders viel.
Was mich aktuell etwas verunsichert, laut Tierarzt soll sie nur Heu fressen (klar), dazu eine Kräutermischung (von der Tierklinik des Tierarztes) zur Anregung des Stoffwechsels, die soll ich unter eine Handvoll
Heucobs mischen, damit sie die Kräuter frisst. Die sollen dabei helfen dass sie ihre EMS Fettpolster verliert.
Das verunsichert mich nachdem ich etwas im Forum gelesen habe etwas, wären da unmelassierte Rübenschnitzel (z.B. Speedi Beets) als Träger besser? Und wie sieht es mit dem Speedi Balancer aus, wäre das eine Alternative, oder ist der eher dafür gedacht, wenn es dem Pferd schon wieder besser geht.
Der Tierarzt hat wohl recht viel Erfahrung mit Cushing/EMS/Hufrehe und arbeitet sehr eng mit dem Hufschmied zusammen (er war auch an dem Tag als sie den Rehebeschlag bekommen hat da und hat mit dem Schmied geredet). So gesehen hab ich bei ihm bisher eigentlich ein gutes Gefühl, aber das mit den Heucobs und Kräutern verunsichert mich doch etwas.