|
Betreff |
Begonnen von |
Antworten |
Gelesen |
Letzter Beitrag  |
Wichtige Themen |
 |
 |
Tierarzt EmpfehlungenDr.Dr. Peter Schneider praktischer Tierarzt - Homöopathie - Johann-Beckmann-Str. 35 D-27318 Hoya / Weser Tel. 04251 7524 Fax 04251 983782 Mobil ...
|
Pony 26. August 2007 um 09:27 |
5 |
4904 |
04. Januar 2010 um 09:32
von: Nicki |
Foren Themen |
 |
 |
Pferde Fit & Vital - BorrelioseHallo, liebe Forumteilnehmer, heute erscheint die Pferdefachzeitschrift "Pferde Fit & Vital". Ich habe in dieser Ausgabe einen Artikel über Infektionskrankheiten des Pferdes geschrieben, in dem a...
|
Maedchen 13. April 2013 um 10:50 |
0 |
3157 |
13. April 2013 um 10:50
von: Maedchen |
 |
 |
|
Pony 30. Juni 2010 um 16:01 |
0 |
2734 |
30. Juni 2010 um 16:01
von: Pony |
 |
 |
|
Jumanji 19. September 2009 um 22:13 |
0 |
1860 |
19. September 2009 um 22:13
von: Jumanji |
 |
 |
|
Pony 17. Juli 2009 um 07:51 |
0 |
1968 |
17. Juli 2009 um 07:51
von: Pony |
 |
 |
Borreliose und Co.Sehr geehrte Damen und Herren, Aktuell habe ich im Bereich Gesundheit bei Mensch und Tier mit dem Thema Borreliose und Nebenerkrankungen viel zu tun. Es ist erstaunlich wie viele Probleme e...
|
Pony 06. November 2008 um 10:31 |
0 |
2602 |
06. November 2008 um 10:31
von: Pony |
 |
 |
Leishmaniose beim PferdDer Stich der Phlebotomen, auch Schmetterlings- oder Sandmücken genannt überträgt den Erreger Leishmania infantum. Dabei handelt es sich um parasitierende Protozoen die das Knochenmark, die Leber und ...
|
Pony 02. Dezember 2005 um 19:19 |
2 |
4924 |
18. Juli 2008 um 21:29
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 27. April 2008 um 11:10 |
0 |
2026 |
27. April 2008 um 11:10
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 19. April 2008 um 22:37 |
2 |
3144 |
21. April 2008 um 11:27
von: Pony |
 |
 |
ANAPLASMA PHAGOCYTOPHILUM SCHWERE IMMUNVERMITTELTE HÄMOLYTISCHE ANÄMIE UND THROMBOPENIE DURCH ANAPLASMA PHAGOCYTOPHILUM Immunvermittelte Anämie ist eine schwere, nicht selten tödliche Erkrankung beim Hund...
|
Pony 28. Februar 2007 um 14:45 |
6 |
5102 |
13. März 2008 um 22:19
von: asci72 |
 |
 |
|
Jumanji 26. Februar 2008 um 09:16 |
1 |
2170 |
26. Februar 2008 um 11:04
von: lindaglinda |
 |
 |
Videosammlung BlackyLeider liegen mir aus den Zeiten der akuten Hufreheschübe und der Heilungsphasen direkt danach keine Videos vor. Diese nachfolgenden Videos zeigen Blacky zum einen im Sommer 07, das war über e...
|
Kirstin 24. Februar 2008 um 12:05 |
0 |
4 |
24. Februar 2008 um 12:05
von: Kirstin |
 |
 |
Eperythrozoon - Hämotrophe Mykoplasmen Also erstmal zu den Begriffen: dieser Parasit wurde in den letzten Jahren da immer weiter differenziert mehrfach umbenannt. Früher hiessen sie Rikettsien, dann liefen sie unter Hämobartonellen (... « Seiten 1
2 alle »
|
Pony 12. September 2007 um 13:29 |
28 |
19476 |
22. Februar 2008 um 13:41
von: mambo |
 |
 |
Antibiotika Empfindlichkeit der einzelnen ErregerVielleicht ganz interessant im Hinblick auf die Wahl des AB: "Borrelia afzelii erwies sich als besonders sensibel auf Ceftriaxon. Da aus der Drittstadienerkrankung Acrodermatitis chronica atrophi...
|
Socke93 15. November 2007 um 12:42 |
0 |
2167 |
15. November 2007 um 12:42
von: Socke93 |
 |
 |
|
Jumanji 01. November 2007 um 13:37 |
0 |
1823 |
01. November 2007 um 13:37
von: Jumanji |
 |
 |
|
Jumanji 23. Oktober 2007 um 16:38 |
0 |
1750 |
23. Oktober 2007 um 16:38
von: Jumanji |
 |
 |
Equinen Protozoären Meningoenzephalitisbei der Equinen Protozoären Meningoenzephalitis handelt es sich um eine durch Einzeller ausgelöste nichteitrige Entzündung des Rückenmarkes sowie des Hirnstammes. Die Erkrankung zeichnet sich du...
|
Pony 20. Oktober 2007 um 15:42 |
1 |
2714 |
21. Oktober 2007 um 20:22
von: Pony |
 |
 |
|
Jumanji 17. Oktober 2007 um 12:23 |
0 |
1845 |
17. Oktober 2007 um 12:23
von: Jumanji |
 |
 |
|
Jumanji 17. Oktober 2007 um 12:15 |
0 |
1956 |
17. Oktober 2007 um 12:15
von: Jumanji |
 |
 |
Borreliose - Mecklenburg-VorpommernDie Borreliose beim Pferd Die Erreger der sogenannten Borrelioseerkrankung oder auch Lyme-Disease sind Bakterien der Gattung Borrelia. Diese Bakterienart wurde erstmals 1982 entdeckt und i...
|
Pony 06. Oktober 2007 um 09:57 |
0 |
1814 |
06. Oktober 2007 um 09:57
von: Pony |
 |
 |
Neue Antibiotika sind gegen Lyme-Borreliose ?Neue Antibiotika sind gegen Lyme-Borreliose wirksam Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M. Informationsdienst Wissenschaft (idw) Jetzt ab April sind Zecken w...
|
Pony 05. Dezember 2005 um 21:41 |
10 |
7742 |
24. September 2007 um 17:59
von: asci72 |
 |
 |
|
Pony 11. September 2007 um 23:12 |
0 |
2186 |
11. September 2007 um 23:12
von: Pony |
 |
 |
|
Eddi (Ex-Mitglied) 05. Dezember 2005 um 22:00 |
2 |
2972 |
20. August 2007 um 23:12
von: asci72 |
 |
 |
Im Stich gelassenIm Stich gelassen Jeder Reiter hat irgendwann eine Zecke am Hals, und manchmal beschwert sie ihm eine Borreliose. Dagegen gab es einen Impfstoff. Doch der ist plötzlich verschwunden. Der Grund: ...
|
Pony 03. Mai 2007 um 10:10 |
0 |
1953 |
03. Mai 2007 um 10:10
von: Pony |
 |
 |
|
lindaglinda 23. April 2007 um 01:26 |
1 |
6 |
23. April 2007 um 11:25
von: simba1604 |
 |
 |
Gefahr der Verbreitung von ZeckenEin aktueller Fallbericht über die Gefahr der Verbreitung von Zecken durch die Aktivitäten des Menschen:Import der Zeckenart Dermacentor albipictus aus den USA mit einem Pferd nach Deutschland Di...
|
Pony 27. Februar 2007 um 12:41 |
3 |
2543 |
27. Februar 2007 um 15:50
von: Pony |