|
Betreff |
Begonnen von |
Antworten |
Gelesen |
Letzter Beitrag  |
 |
 |
Jill Beech 2007: ACTH-Reaktion auf TRHJournal of the American Veterinary Medical Association August 1, 2007, Vol. 231, No. 3, Pages 417-426 Adrenocorticotropin concentration following administration of thyrotropin-releasing ... Jill B
|
asci72 14. September 2007 um 19:14 |
1 |
2528 |
14. September 2007 um 19:16
von: asci72 |
 |
 |
|
asci72 30. März 2007 um 17:44 |
21 |
59 |
22. August 2007 um 01:59
von: asci72 |
 |
 |
McGowan 2005: Testverfahren zur Diagnose des ECSDiagnose und Behandlung des Equinen Cushing Syndroms Diagnosis and treatment of equine cushings syndrome, Catherine Mc Gowan (The Veterinarian Feb 21-25, 2005), Royal College of Veterinary Surgeo...
|
asci72 07. März 2006 um 17:43 |
11 |
30 |
27. April 2007 um 00:47
von: asci72 |
 |
 |
Cyproheptadin Pferd Ranner Sandra Vergleichende Betrachtungen zum equinen und caninen Cushing-Syndrom. Eine Literaturstudie mit Fallanalyse beim Pferd. Die Literaturübersicht bietet einen Einblick in die Geschichte...
|
Pony 09. Oktober 2006 um 00:53 |
8 |
9013 |
07. Februar 2007 um 22:19
von: asci72 |
 |
 |
Hypophysäres oder Adrenales Cushing Unterscheidung hypophysäres - adrenales Cushing bzgl. der Therapie Therapie Warum muss zwischen einem adrenalen und einem hypophysären Cushing unterschieden werden? Nicht alle Behandlungsmethoden o...
|
Eddi (Ex-Mitglied) 27. November 2005 um 14:31 |
1 |
2593 |
31. Januar 2007 um 21:44
von: asci72 |
 |
 |
|
asci72 25. Januar 2007 um 20:20 |
0 |
1340 |
25. Januar 2007 um 20:20
von: asci72 |
 |
 |
Glucocorticoiden - Cushing SchwelleCushing-Schwelle Damit bei der medikamentösen Therapie mit Glucocorticoiden kein Morbus Cushing ausgelöst wird, gibt es für jeden Wirkstoff der Gruppe eine bestimmte Dosis, bei deren Überschreit...
|
Pony 08. Januar 2007 um 07:49 |
0 |
1602 |
08. Januar 2007 um 07:49
von: Pony |
 |
 |
|
asci72 30. Dezember 2006 um 14:18 |
0 |
1452 |
30. Dezember 2006 um 14:18
von: asci72 |
 |
 |
|
Pony 27. November 2005 um 15:06 |
1 |
1750 |
12. Dezember 2006 um 23:49
von: asci72 |
 |
 |
Hypophysenadenoms beim PferdKlinische Symptomatik und diagnostische Möglichkeiten des Hypophysenadenoms beim Pferd D. Gohm, E. Schelling, L. Audigé, B. Thür Klinik für Wiederkäuer- und Pferdemedizin, Veterinär-Chirurg...
|
Pony 27. November 2005 um 14:17 |
1 |
1587 |
23. November 2006 um 07:21
von: Pony |
 |
 |
|
asci72 01. November 2006 um 22:36 |
5 |
3155 |
01. November 2006 um 23:33
von: asci72 |
 |
 |
ACTH-Werte und Heparinaus der Dissertation von Katja Sommer: Mutschler (1991), Ehrlich und Styvala (1973) sowie Dopouy et al. (1985) beschreiben die Bindung von dem Antikoagulans Heparin an das ACTH. Derartige heparinvernetzte A...
|
asci72 20. Oktober 2006 um 23:37 |
0 |
6 |
20. Oktober 2006 um 23:37
von: asci72 |
 |
 |
Endokrine Erkrannkungen des alternden PferdesA. Grabner Erkrankungen endokriner Organe sind beim alternden Pferd mit Ausnahme von Tumoren der Pars intermedia der Hypophyse (Equines Cushing-Syndrom), die eine Prävalenz von bis zu 0,15 % zeig...
|
Pony 09. Oktober 2006 um 07:33 |
0 |
1340 |
09. Oktober 2006 um 07:33
von: Pony |
 |
 |
Arzneimittelverschreibungs-Verordnung (Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln) vom 21. Dezember 2005, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 75, S.3632 Art.1 vom 28. Dezember 2005, geändert am 21. Dezember 2...
|
Pony 09. Oktober 2006 um 01:13 |
0 |
1056 |
09. Oktober 2006 um 01:13
von: Pony |
 |
 |
100 Pferdehirne untersucht ALLTERSABHÄNGIGE UND NICHT-ALTERSABHÄNGIGE VERÄNDERUNGEN IM PFERDEHIRN Das interessiert nicht nur die Pathologen: in einer irischen Studie wurden 100 Pferdehirne untersucht und die auftr...
|
Pony 29. September 2006 um 23:36 |
0 |
1110 |
29. September 2006 um 23:36
von: Pony |
 |
 |
|
Spookey 27. Januar 2006 um 14:01 |
1 |
10 |
22. September 2006 um 13:50
von: Pony |
 |
 |
|
Eddi (Ex-Mitglied) 27. November 2005 um 15:01 |
2 |
1911 |
05. Juli 2006 um 18:09
von: asci72 |
 |
 |
Glukokortikoide - Unerwünschte WirkungenGlukokortikoide - Unerwünschte Wirkungen Wie im Kapitel Pharmakologie beschrieben wird, kommen die Wirkungen der Glukokortikoide (GK) hauptsächlich durch Interaktion des Glukokortikoid-Rezeptors ...
|
asci72 03. Juli 2006 um 16:53 |
0 |
1195 |
03. Juli 2006 um 16:53
von: asci72 |
 |
 |
aus einer Hufrehe KlinikOverview of Laminitis From experimental studies, we now understand more about the changes which take place in the horse's hind gut following carbohydrate overload and the generally accepte...
|
Pony 25. Mai 2006 um 11:54 |
5 |
3073 |
06. Juni 2006 um 10:04
von: Mano - Ex-Mitglied |
 |
 |
Cushing und IRDie häufigsten Symptome von Cushing beim Pferd sind: Langes „Winterfell“ auch im Sommer Leichtes Schwitzen Leistungsintoleranz – Lethargie Schlechte Bemuskelung Unfruchtba...
|
Pony 24. Mai 2006 um 07:30 |
0 |
1320 |
24. Mai 2006 um 07:30
von: Pony |
 |
 |
NebenniereNebenniere Die Nebennniere, lateinisch Glandula adrenalis oder Glandula suprarenalis, ist eine paarige Hormon-Drüse. Die Nebennieren befinden sich beim Menschen auf den oberen Polen beider Nieren...
|
Pony 16. Mai 2006 um 21:22 |
1 |
4209 |
16. Mai 2006 um 20:16
von: Pony |
 |
 |
ECS und Hufrehe[mem]Hufrehe im Zusammenhang mit dem Equinen Cushing Syndrom- Berichte aus der Hufreheklinik, Mead House Farm, Dauntsey, England Dr. med. vet. Dorothea Neubert I. Einleitung: Die H...[/mem]
|
Eddi (Ex-Mitglied) 23. April 2006 um 18:06 |
0 |
1551 |
23. April 2006 um 18:06
von: Eddi - Ex-Mitglied |
 |
 |
Equines Cushing und Metabolisches SyndromEquines Cushing und Metabolisches Syndrom beides zusammen möglich!! Equines Cushing-Syndrom (ECS) Hyperadrenocortizismus: Cortisol • beim Pferd fast ausschließlich zentral hypophysäres ...
|
Pony 27. November 2005 um 14:25 |
4 |
4108 |
24. März 2006 um 17:17
von: Pony |
 |
 |
Harvey Williams Cushing Diabetes und Cushing!!!* 8. April 1869 in Cleveland (Ohio) † 7. Oktober 1939 in New Haven (Connecticut Harvey Cushing ist einer der bedeutendsten Chirurgen der neueren Medizin. Durch seine hochspezialisierte chiru...
|
Pony 11. März 2006 um 16:23 |
12 |
5574 |
13. März 2006 um 14:39
von: Pony |
 |
 |
Zuviel Kortisone im Körper Was sind Kortisone? Kortisone sind ein allgemeiner Begriff für eine Gruppe von Hormonen, den Glukokortikoiden, die zusammen mit anderen Steroidhormonen in der Rinde der beiden Nebennieren gebilde...
|
Pony 16. November 2006 um 08:15 |
0 |
10 |
12. März 2006 um 12:22
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 27. Februar 2006 um 14:19 |
7 |
33 |
28. Februar 2006 um 12:54
von: mambo |