Willkommen im Hufrehe-Forum, dieses Forum wurde sorgfältig aufgebaut und ist mittlerweile das größte und übersichtlichste Hufrehe-Hilfe-Forum, das all deine Fragen beantwortet. Wir hoffen, Euch ein wenig helfen zu können. Meldet Euch doch kostenlos und unverbindlich an und tauscht Euch mit anderen betroffenen Pferdebesitzern aus.
Hufrehe - Information und Hilfe für betroffene Pferdehalter
... strukturierten Forumsbereiche, wo der Betroffene alles rund um Diagnostik, Therapie,
Haltung etc. nachschlagen oder erfragen kann. Außerdem werden die Themen Fütterung,
Hufbeschlag, Weide intensiv behandelt. In einem "Erste Hilfe"- Bereich findet der
Leser wertvolle Tips, wie er sich sofort
richtig verhält, um den Folgeschaden eines Schubes möglichst gering zu halten ...
.. Abgerundet wird dieses Forum durch die Möglichkeit, sofort interaktiv mit den
anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen
oder auch mal einen Notruf loszulassen, der zu ganz persönlicher Hilfestellung führen
kann.
www.Hufreheforum.de hat sich in den Jahren zu einem Forum entwickelt, das an Vollständigkeit,
Aktualität, Kompetenz und Aktivität rund ums Thema Hufrehe kaum zu überbieten ist.
Hufrehe - eine schwere Erkrankung im Pferdehuf, die früher fast nur bei Besitzern dickerer Ponies zu Beginn der Weidezeit gefürchtet war.
In den letzten Jahren hat diese Erkrankung, die nicht nur sehr schmerzhaft abläuft, sondern bei nicht sofortiger, professioneller Behandlung zur Unbrauchbarkeit oder gar zum Tod des betroffenen Pferdes führen kann, stark zugenommen. Mittlerweile tritt Hufrehe bei allen möglichen Pferderassen auf und vor allem zu Jahreszeiten, unter Ernährungsbedingungen, wo man es früher nie erwartet hätte.
Leider ist der Informationsfluss hinsichtlich Ursachen, Therapie, Verlauf und Nachsorge immer noch dürftig. Betroffene Pferdehalter müssen sich häufig mühselig und häppchenweise durch Bücher, Internetinformationen und - sehr häufig widersprüchliche - Aussagen ihrer verschiedenen Therapeuten vom Hufschmied über Tierarzt bis zum Heilpraktiker kämpfen, um daraus eine Entscheidung für sich selbst zu basteln. Aus dem Gefühl heraus, hilflos allein dazustehen mit einem Wust an teilweise gegensätzlichen Aussagen, hat Petra Schrader am 19.12.2004 das Internetforum www.Hufreheforum.de gegründet. Eine umfangreiche Sammlung akribisch geführter Hufrehetagebücher bieten dem Betroffenen die Möglichkeit, Vergleichsfälle zu recherchieren. Wissenschaftliche Abhandlungen und Erkenntnisse sind in einem eigenen Forenbereich immer auf dem neuesten Stand abrufbar.
Krankheiten, die, wenig erforscht aber weit verbreitet, häufig die eigentliche Ursache für Hufreheschübe sind - etwa Cushing, EMS oder Borreliose -haben ihre eigenen, übersichtlich ...

