Lugi
User ab 1000 Beiträgen
Offline

Hufreheforum.de
Beiträge: 1570
|
Hallo,
das ist wirklich ein schwerer Brocken, zumindest auf dem Bild von 2014. Es ist schwierig, Deine Fragen so pauschal zu beantworten, aber so viel kann ich sagen: Ohne regelmäßige Bewegung ist es schwierig, wenn nicht sogar nicht möglich, das Pony wieder zu einer gesunden Figur und einem ungefährdeten Stoffwechsel zu bringen - das ist meine Einschätzung. Wenn Du beschreibst, dass die Rippen gut fühlbar, die Flanken eingefallen sind und der Rücken durchhängt, dann zeugt das zwar davon, dass das Pony schon gut abgenommen hat, aber es deutlich an Bewegung fehlt, denn wahrscheinlich hat sie vor allem an der Muskulatur abgebaut.
Es ist so, dass die Fettpolster als Depots erst ganz zum Schluss vom Organismus angegangen werden. Wenn das Pferd genügend regelmäßige Bewegung hat, kann es an Muskulatur nicht verlieren, denn die benötigt es für die Bewegung. Die Muskeln benötigen aber eben auch "Futter", damit sie funktionieren, also werden die Depots irgendwann angebrochen und langsam verbraucht (wichtig ist: Langsam!). Anscheinend ist die Diät jetzt im Winter genau richtig gewesen, wenn dazu regelmäßige Bewegung gekommen wäre, dann sähe es mit den Fett-Depots auch schon ganz anders aus. So ohne Bewegung ist es aber tatsächlich, wie Du vermutest, nicht gesund für das Pferd. Es baut ab, aber an den falschen Stellen. Der Organismus wird, sobald ein Mehr an Futter kommt (Gras!) sofort neue Depots für die kommenden Notzeiten anlegen (denn er hat ja so abgebaut). Muskeln werden allerdings eher nicht wachsen, denn die werden ja nicht benötigt. Also, so schwierig das ist: Ohne Bewegung geht in dem Stadium meines Erachtens gar nichts. Wie groß ist das Pony? Was kann man mit ihm machen? Ist es geritten, kann es gefahren werden? Gibt es nicht die Möglichkeit eine Reitbeteiligung oder "Pferdemädchen" zu engagieren? Wenn damit keine Kostenbeteiligung verbunden ist, könnte sich doch jemand finden, oder? Für das Pony und seine Gesundheit wäre das sehr wichtig. Denn die Rehegefahr wegen eines endgültigen Kippens des Stoffwechsels ist von Jahr zu Jahr größer. Jetzt im Alter von ab 15 Jahren treten vermehrt die Stoffwechselkrankheiten wie Cushing und EMS in Erscheinung - der Grundstein wird dafür schon Jhare vorher gelegt.
Schon zügige, längere (1 - 2 Stunden) Spaziergänge täglich, wenigstens alle zwei Tage wären für den Anfang gut. Ein paar Wochen später würde ich gymnastizierende Bodenarbeit und gymnastizierendes Longieren hinzu nehmen (nicht im Kreis herumschleudern) oder eben reiten oder (vom Boden) fahren. Auch Zirkuslektionen wirken gymnastizeirend, wen man sie richtig macht. So ein unterbeschäftigtes und deshalb vielfressendes Pony kann richtig aufblühen, wenn es plötzlich eine Aufgabe hat. Ich drücke Dir und vor allem dem Pferdchen die Daumen, dass Du etwas ausrichten kannst!! Viel Glück! Jetzt im nahenden Frühling gibt es auch wieder mehr Leute, die sich nach Beschäftigung mit Pferden sehnen. Vielleicht findest Du ja jemanden, dem Du mit dieser Aufgabe eine große Freude machen kannst?
|
Zum Seitenanfang
|
Hufrehe Tagebuch
Fragen zum Tagebuch DRP, * 1996, Wallach, 146 cm, 430 kg (noch etwas zu dünn) Versteckte Reheschübe: Mai u. Oktober 2011; Hufgeschwüre Juli, September, Oktober 2011 EMS-Diagnose 2013 Er wird regelmäßig 3-4 mal/ Woche bewegt. Meist 1 bis 2 Stunden Ausritte entweder geritten oder als Handpferd in allen Gangarten und ein bis zweimal/ Woche Equikinetic Aktuelle Fütterung: z.Zt rund um die Uhr Heu unter engmaschigen Netzen , zudem ca. 200g Hafer, 200g getreidefreies Müsli v. Agrobs + wechselnde Kräuter-Mischung, 50 g Mineral plus v. NHC, 25 ml Omega-Öl-Mischung (NHC) + unterschiedl. Kräuter v. pernaturam Pony ist barhuf, hat harte, kernige Hufe, geht nicht fühlig - bei Bedarf mit Hufschuhen.
IP gespeichert
|