Bei meinem Welsh-Pony-Mix Amor wurde letzte Woche Cushing diagnostiziert.
Er läuft schon länger recht langsam, ist ganz ruhig, stellt sich auch mal abseits auf der Weide und macht "sein eigenes Ding".
Er hatte schon immer dickes, dichtes Winterfell, das die letzten 2 Jahre aber immer früher wuchs und immer früher (teils schon im Januar) begann auszufallen und dann aber bis Mai dauerte. Gegen Ende des Wechsels zum Sommerfell wurde das Fell dann irgendwie fleckig und struppig durch die Stellen an denen noch langes Winterfell hing.
Er war früher ziemlich moppelig, weil er durch seine aktive Initiative, seinen Reiter loszuwerden in Situationen in denen Meinungsverschiedenheiten auftraten, ein wenig schwierig zu reiten war

Seit einem Umzug in einen neuen Stall (größere Herde, Wallach-Gruppe in die er sich eingliedern musste, steilere Weiden, steiles Ausreitgelände und zahlreiche Ausreitpartner, umgezogen vor ca 5 Jahren) wurde das aber viiel besser und Amor erschlankte auch im Sommer bei 24h Weide auf ein normales Pony-Maß.
Trotzdem bildeten sich die letzten Jahre ein zunehmender Speck-Kamm und Fett-Depots über den Augen. Ansonsten sah er sehr sportlich aus. Ich machte mit also keine großen Gedanken, er sollte nur weiter genug bewegt werden.
Anfang des Jahres fiel er mir zum ersten Mal um - er erschrak am Halfter/Strick, ging 3 Schritte rückwärts, verlor die Balance, ruderte und fiel dann rückwärts/seitwärts um.
Nun, ich dachte das kann mal passieren, es lag schließlich Schnee, es war dämmerig und der Boden recht uneben.
Im Sommer fiel er beim Reiten durch stolpern, vor allem Bergab auf- Ich schob es auf beginnende Arthrose und stieg öfter ab, bergab.
Zweimal (oder dreimal?) ist er mir aber auch so blöd gestolpert, dass er sprichwörtlich auf die "Knie" gefallen ist bergab. Besonders in unebenem Boden.
Vor 2 Jahren war das noch nicht so, allerdings fiel er da schon einmal auf, indem er beim Hufe auskratzen (völlig entspannt, im Offenstall stehend, nicht angebunden etc - mache das oft so) plötzlich wegsackte und beinah hin fiel. Wir dachten er sei eingeschlafen, denn es war sehr früh am Tag und alle noch verpennt.
Nun ist er diesen Monat, Oktober, schon 4 mal so blöd hinten weggeklappt und hingefallen, hat sich ein Auge dick gehauen, Lippe aufgebissen und zu guter Letzt bei einer Kollision mit einer Gartenbank einen gut 30cm langen Schnitt im Rücken ...
Nach den ersten 2 Stürzen diesen Monat hatte ich einen THP da, der Blut abnahm und ihm erst einmal Eisen und Vitamin B Komplex Paste da ließ.
Er hätte schwache Herztöne --> daher habe ich noch Crataegus D3 kaufen sollen und füttern.
Das Blutbild ergab dann folgendes:
schlechte Leberwerte
grenzwertiger Schilddrüsenwert (knapp an Unterfunktion)
erhöhter Muskelwert
erhöhter Blutglucosewert
Selen-Unterversorgung
ACTH: 91
Außerdem spuckte die Dunkelfeldanalyse noch Dinge wie Arthritis, Arthrose, .... etc aus.
Wirtschaftlicher Totalschaden also, mit 23.
Wir arbeiten seitdem dagegen an mit folgenden Dingen:
Hepar Hevert Lebertropfen
Sanuvis Tropfen
Citrokehl Tropfen
Eisen --> da er da keinen Mangel hat, gebe ich die Flasche bis sie leer ist und höre dann auf
Selen --> hab den Namen nicht parat, 2ml Gel/Paste pro Tag
Jodlösung
Crataegus D3
und natürlich
Prascend
habe am 28.10. eine Achtel Tablette gegeben.
am 29. 10. auch --> an diesem Tag fiel er aber auf besagte Gartenbank....also:
seit dem 30.10. eine Viertel Tablette.
Heute war er super gut drauf, wach und aufmerksamer als lange zuvor.
War auf dem Platz, im Schritt lustige Bahnfiguren ausdenken und ein kurzes Antraben wurde zum wilden anbuckeln mit Grunzen

Ich hoffe, dass das Prascend und der übrige Medikamente-Cocktail meinen kleinen Hopser noch ein bisschen fit halten.
Heute gab er jedenfalls Anlass zur Hoffnung.
Werde die Dosis von 1/4 Tablette noch eine Woche beibehalten. Wenn er dann weiter so munter und flott ist, könnte das wohl schon reichen?!