Supi, es klappt! Danke für die Anleitung!
Dann lege ich mal los.
Erstmal Joy im ganzen auf ihrem Ostseesand-Paddock

und noch eins

Hier ein Bild ihrer Hufe heute

Die Augenpartie

Djordy war heute nicht in Foto-Laune, deshalb ein älteres von ihm, 6Tage alt

Mit dem pro huf Futter bin ich ganz zufrieden, das enthält auch Öle usw, damit genügend Energie zugeführt wird. Ist eben Kohlehydratreduziert, extra für Rehepferde.
Das Nösenberger-Müsli ist Kohlehydrat- und Eiweißreduziert, aber Eiweiß braucht sie ja. Das ist wohl eher ein Krippenfüller für Pferde, die eigentlich nichts haben dürfen und trotzdem nicht leer ausgehen sollen, wenn andere was kriegen. Der Sack ist jetzt auch bald alle, das werde ich nicht wieder kaufen.
Idylle, danke für den Tip mit dem Fohlenschlupf. Ich glaube, das ist eine gute Idee, da muß ich mir mal Gedanken über die genaue Umsetzung machen. Wenn ich den geschickt auf unserem "Kamillenacker" platziere, kann Joy ja vielleicht ohne Maulkorb dort stehen, wenn sie nirgends an den Wall ran kommt, wo Gras wächst.
Wann soll dein Nachwuchs denn kommen?
Ich bin sehr gespannt auf die Blutwerte. Cortisol und Insulin soll auch gemessen werden. Die Tierärztin äußerte heute einen ganz leichten verdacht auf metabolisches Syndrom, obwohl sie danach ja eigentlich nicht aussieht.
Macht irgendeine Art von Hufschutz im jetzigen Stadium einen Sinn? Der Schmied sagt, ein Rehebeschlag geht erst, wenn die eigentliche Rehe abgeklungen ist.
Sie kann auch die Beine gar nicht lange genug hoch halten, wir waren froh, dass wir es geschafft haben, sie aus zu schneiden.
Ganz am Anfang der Erkrankung hat sie Hufverbände bekommen, die die Trachten hoch gestellt haben. Damit lief sie sehr viel schlechter. Ich denke daher, dass man ihre Trachten nicht höher stellen sollte. Sie steht eh eher steil.