|
Betreff |
Begonnen von |
Antworten |
Gelesen |
Letzter Beitrag  |
 |
 |
Laboklin TestverfahrenDie 1975 erstmals nach einem Auftreten beim Menschen in Lyme/Conneticut/USA beschriebene Infektion mit Borrelia burgdorferi spielt in den letzten Jahren auch zusehens eine Rolle in der tierärztlichen ...
|
Pony 01. Dezember 2005 um 22:34 |
0 |
1128 |
01. Dezember 2005 um 22:34
von: Pony |
 |
 |
Borrelia burgdorferi Test - Western Blot Das Kapitel "Gegenwärtige diagnostische Techniken" beginnt mit der Betonung, daß die Diagnose von Lyme-Borreliose letztendlich eine klinische sein muß. In ihrer Tabelle IV bezeichnet Pat Coyle die Lab...
|
Pony 02. Dezember 2005 um 19:47 |
5 |
2478 |
02. Dezember 2005 um 19:50
von: Pony |
 |
 |
|
Pony 02. Dezember 2005 um 20:04 |
0 |
1141 |
02. Dezember 2005 um 20:04
von: Pony |
 |
 |
|
Jumanji 02. Dezember 2005 um 20:50 |
0 |
1055 |
02. Dezember 2005 um 20:50
von: Jumanji |
 |
 |
PCR-Diagnostik : Borrelien & MykobakteriDemzufolge ist die Aussagekraft erhöhter Serumtiter sehr beschränkt. Für eine adäquate Diagnostik ist die Interpretation der klinischen Symptome zusammen mit Titerverlaufskontrollen und anderen weiter...
|
Pony 16. Februar 2006 um 11:18 |
0 |
1201 |
16. Februar 2006 um 11:18
von: Pony |
 |
 |
Antikörpernachweis (Serologie)Der Nachweis von Antikörpern im Blut zeigt, dass das Immunsystem sich mit Borrelien auseinandergesetzt hat. Ob ein Patient auch erkrankt ist, kann der Bluttest nicht zeigen. Dafür müssen zusätzl...
|
Pony 22. Februar 2006 um 12:03 |
0 |
1122 |
22. Februar 2006 um 12:03
von: Pony |
 |
 |
Westernblot ErklärungWieso werden keine Titer mehr angegeben und wie ist dann ein schwach positives und positives Resultat beim Westernblot zu bewerten? Antwort: Titerresultate sind das Ergebnis der Prüfung ein...
|
Pony 19. Februar 2006 um 02:25 |
1 |
3085 |
27. Februar 2006 um 07:42
von: Pony |
 |
 |
"Recomb-Blot" Borreliose - Test "Recomb-Blot" Serumstest: IgM AK 1. Immunantwort Halbwertzeit 3-6 Tage IgG AK 2. Immunantwort HW 23 - 36 Tage IgG recom Blot Auszählung spezieller Einweißbande für alte Belastung....
|
Pony 02. Dezember 2005 um 19:14 |
2 |
2835 |
05. August 2006 um 10:14
von: Pony |
 |
 |
frage an alle zum westernblotmoin leute, ich muß jetzt mal was von euch wissen. undzwar: wir haben ja sicher so gut wie alle die borreliose unserer pferde anhand des westernblot bei zecklab UND des klinischen bildes dia...
|
lindaglinda 14. Oktober 2006 um 17:25 |
10 |
5361 |
16. Oktober 2006 um 22:00
von: lindaglinda |
 |
 |
|
asci72 29. Oktober 2006 um 04:29 |
0 |
1527 |
29. Oktober 2006 um 04:29
von: asci72 |
 |
 |
|
Pony 27. November 2006 um 08:13 |
0 |
1498 |
27. November 2006 um 08:13
von: Pony |
 |
 |
neuer Test für Hunde in den USA...vielleicht so etwas auch bald bei uns??? Test for Lyme Disease in Dogs Many affected dogs display no visible signs of the disease for months. Dog owners can now leave the veterinary...
|
Jumanji 04. März 2007 um 23:12 |
1 |
2141 |
04. März 2007 um 23:14
von: Jumanji |
 |
 |
wie geht es euren Pferden im momentich würde gerne wissen wie es bei euch gerade aussieht sprich wie geht es euren Pferden -welche Fütterung -welche Haltung -jetziger Gesundheitszustand -welche Probleme u...
|
Pony 11. Januar 2007 um 10:41 |
6 |
3803 |
30. März 2007 um 09:53
von: Flower |
 |
 |
|
Pony 09. Dezember 2005 um 00:35 |
10 |
8869 |
23. Mai 2007 um 17:27
von: angelsfire |
 |
 |
Wann testen bei Borelliose?Hallo zusammen, ich frage heute im Auftrag von Dorina 1997. Wann testet man auf Borelliose? - Wenn es den Anschein eines Schubes hat oder wenn nicht? Wie läuft das konkret ab?<br /...
|
ronja1990 21. März 2007 um 07:36 |
16 |
7755 |
24. Mai 2007 um 10:02
von: lindaglinda |
 |
 |
borreliose nach AB Behandlunghat denn schon jemand nach der AB Behandlung ein Großes Blutbild nachen lassen. Ich habe bei meiner Dorina Seit April 6 Wochen Cobactan dann 4 Wochen Pause dann 2 Wochen AB mach 4 Wochen wieder 2...
|
Dorina1997 04. September 2007 um 12:47 |
15 |
7157 |
25. September 2007 um 12:02
von: Dorina1997 |
 |
 |
|
Pony 27. September 2007 um 23:42 |
3 |
2822 |
30. September 2007 um 00:24
von: Mybonnylove |
 |
 |
Alomed Seit einiger Zeit gibt es in der Borreliose-Diagnostik beim Mensch eine Diskussion über die Rolle eines neuen Borrelien-Antigens. Dieses sogenannte VlsE-Antigen, ein Oberflächenprotein findet ...
|
Jumanji 01. Oktober 2007 um 14:24 |
0 |
1497 |
01. Oktober 2007 um 14:24
von: Jumanji |
 |
 |
|
Kirstin 29. September 2007 um 12:47 |
1 |
1861 |
01. Oktober 2007 um 15:38
von: Kirstin |
 |
 |
|
Pony 28. September 2007 um 12:43 |
8 |
4329 |
02. Oktober 2007 um 21:43
von: Mybonnylove |
 |
 |
|
Kirstin 29. September 2007 um 12:49 |
5 |
3232 |
04. November 2007 um 20:35
von: Kirstin |
 |
 |
|
Pony 28. September 2007 um 00:00 |
6 |
3776 |
06. Februar 2008 um 11:11
von: Nazgul-Nr.7 |
 |
 |
Hochsensitiver Nachweis Borrelien-spezifischer T-LDer neue, hochsensitive immunologische Elispot (Enzyme Linked Immunospot Assay) bietet die Möglichkeit, die Freisetzung von Zellbotenstoffen (Zytokine) nach einem spezifischen Antigenkontakt, wie z. B...
|
Flower 20. April 2008 um 11:53 |
0 |
1738 |
20. April 2008 um 11:53
von: Flower |
 |
 |
Vitamin B Komplex Wer hat sein Pferd während der Borreliosebehandlung mit Vitamin B versorgt?? Habe das jetzt in mehreren Dissertationen und Artikeln gelesen (beim Mensch) und es würde mich interesieren wer damit Erf...
|
nuebi 15. November 2007 um 13:21 |
6 |
5378 |
30. April 2008 um 16:43
von: Jumanji |
 |
 |
|
Pony 22. Juli 2008 um 19:38 |
1 |
1841 |
22. Juli 2008 um 22:28
von: Zita |
 |
 |
Blutbild NicoLeber Albumin 28,0 29-44 Bilrubin gesamt 10,26 8,55-47,9 Gesamt-Eiweiß 69 56-73 Alkalische Phosphate 244 ...
|
Cowgirl060376 31. Juli 2008 um 10:33 |
0 |
1468 |
31. Juli 2008 um 10:33
von: Cowgirl060376 |